Der „Tag der Weißwurst“ – Ein Fest für ein bayerisches Original - KräuterBANDE

Der „Tag der Weißwurst“ – Ein Fest für ein bayerisches Original

Ein Hoch auf die Weißwurst!

Am 22. Februar ist es wieder soweit: Der offizielle „Tag der Weißwurst“ wird gefeiert! 2017 von der niederbayerischen Metzgerinnung ins Leben gerufen, würdigt dieser Tag eine der traditionsreichsten Spezialitäten Bayerns. Ob in Bodenmais oder weit über die Landesgrenzen hinaus – an diesem besonderen Datum sind Weißwürste das kulinarische Highlight bis zur berühmten 12-Uhr-Glocke.

Legenden rund um die Weißwurst

Wie genau die Weißwurst entstand, bleibt ein Stück bayerischer Mythos. Eine beliebte Geschichte erzählt, dass der Münchner Metzger und Wirt Joseph Moser 1857 im Gasthaus „Zum Ewigen Licht“ am Marienplatz die Weißwurst eher zufällig erfand. Weil ihm der Schafsdarm für seine Kalbsbratwürstel ausging, improvisierte er mit Schweinedarm und entschied sich, die Würste zu brühen – und so war die Weißwurst geboren.

Wusstest du schon?
Die klassische Weißwurst wird bis heute in Schweinedarm gefüllt und darf sich nur „Original Münchner Weißwurst“ nennen, wenn sie mindestens 51 % Kalbfleisch enthält und nach einer strengen Zutatenliste hergestellt wird.

Von Bayern bis Frankreich: Ein kulinarischer Austausch

Die Weißwurst ist nicht nur ein bayerisches Original, sondern hat auch internationale Wurzeln. In Frankreich kennt man seit Jahrhunderten die boudin blanc, eine feine, puddingartige Wurst aus hellem Fleisch. Mit Napoleon und seinen Truppen könnten die französischen Einflüsse nach Bayern gelangt sein – vielleicht die Inspiration für die berühmte Weißwurst?

Der perfekte Genuss – à la KräuterBANDE

Traditionell genießt man die Weißwurst mit süßem Senf. Doch warum nicht mal etwas Neues ausprobieren? Die KräuterBANDE empfiehlt kreative, süße Beilagen, um deinen Weißwurst-Genuss zu perfektionieren:

  • Aprikosen-Senf: Eine fruchtige Alternative mit milder Süße.
  • Orangen-Ingwer-Senf: Für alle, die es frisch und leicht pikant mögen.
  • Pflaumen-Chutney: Harmoniert wunderbar mit der zarten Würze der Wurst.

KräuterBANDE: Tradition neu interpretiert

Wir bei der KräuterBANDE lieben es, Traditionen zu bewahren und gleichzeitig frischen Wind in die Küche zu bringen. Egal, ob du deine Weißwurst klassisch oder modern genießt – Hauptsache, mit Herz und Genuss!

Unser Tipp: Kombiniere deine Weißwurst mit Senf-Kreation mit Ingwer und Aprikose für ein Geschmackserlebnis, das Tradition und Innovation vereint.

Guten Appetit und ein Prosit auf die Weißwurst! 🌿

Zurück zum Blog